Mit diesem Brief vom 1. April 2025 hat Bildungsminister Freiberg den Lehrkräften im Land Brandenburg mitgeteilt, dass sie ab 1.2.2026 eine Stunde mehr unterrichten müssen. Für Lehrkräfte mit Vollzeitstelle bedeutet das
- in der Grundschule: 28 statt 27 Unterrichtsstunden
- in Gesamtschulen und Gymnasien: 26 statt 25 Unterrichtsstunden
Zusätzlich sollen Anrechnungsstunden für bestimmte Aufgaben reduziert werden.
Zur Kompensation sollen Lehrkräfte von Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Wie das geschehen soll, bleibt jedoch unklar.
Überschlagsmäßig bedeutet das für das Schulzentrum am Stern mit seinen rund 100 Lehrkräften, dass zukünftig etwa vier Lehrkräfte weniger da sein werden, um die selbe Stundenzahl zu unterrichten.
In diesem Flugblatt erklärt der Brandenburigsche Pädagogen-Verband die Zusammenhänge:
Hier als pdf-Datei: Handzettel BPV Auswirkung SuS Stellenstreichungen.pdf
In einem gemeinsamen Brief an Bildungsminister Freiberg haben die Vertretungsgremien von Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern des SZAS gegen die Kürzungen protestiert und vor den negativen Folgen gewarnt und bisher diese Eingangsbestätigung des MBJS erhalten.
Am 21. Mai 2025 hat sich auch der Kreiselternrat Potsdam eindeutig gegen die Kürzungspläne im Bildungsbereich ausgesprochen:
2025-05-21 Kreiselternrat Potsdam Pressemeldung Einsparungen_final.pdf
In der Presse wurde über die Kürzungspläne und die Proteste dagegen intensiv berichtigt, hier eine Auswahl:
07.04.2025 (PNN): Weniger Tests mehr Elternwille
09.04.2025 (PNN): Woidke-Regierung unter Druck
30.04.2025 (PNN): Protest gegen Schulsparpläne.pdf
30.04.2025 (Welt online): WELT Minister verteidigt geplante Einsparungen bei Schulen.pdf
Erläuterung: Anrechnungsstunden sind ein Stundenkontingent, das den Schulleitungen nach festen Schlüsseln vom Schulamt zugeteilt wird, siehe hier. Die Schulleitungen können dann für bestimmte Aufgaben einzelnen Lehrkräften Entlastungsstunden für eine bestimmte Aufgabe gewähren (z.B. Entwicklung eines Konzepts, Begleitung eines besonderen Projekts, Betreuung der Schülervertretung).